HEIRATEN

IN DER

BANDREIßERKATE

Die Diele der historischen Bandreißerkate wird zum romantischen Standesamt.

Wir gestalten unseren Gästen den Trautisch mit Blumenschmuck und Kerzen nach Absprache,

stellen nach Wunsch bis zu 30 Stühle auf.

Für die musikalische Umrahmung steht ein sehr gutes Klavier auf der Diele. Die Vermittlung

eines Pianisten durch uns ist möglich. Wir haben auch eine Musikanlage und können eine CD

mit einem Lieblingssong erklingen lassen.


In Anschluss an die Trauung servieren wir je nach Wetter, drinnen oder draußen Getränke, die uns vorher gebracht werden können. Für wunderschöne Fotos sind der Bauerngarten, der Deich oder die Kate selbst ein einmaliges Ambiente. Gerne führen wir interessierte Gäste nach der Trauung noch

durch die Museumsräume.


Wir nehmen von den “Hochzeitern” 130,- Euro, darin sind der Blumenschmuck, die Kerzen und der

Erhalt der Kate enthalten. Der Service des Kulturvereins ist ehrenamtlich.


An jedem ersten Sonntag im Monat, von 14:00 - 17:00 Uhr, besteht die Möglichkeit, die Kate zu besichtigen.


Die standesamtlichen Trauungen führt das Amt Geest und Marsch Südholstein durch.

Telefon: 04122/854-116 - Ansprechpartnerin Frau Schippmann
www.amt-gums.de

  


Termine 2025 außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes:

25. Juli 2025

22. und 23. August 2025

12. und 13. September 2025

25. Oktober 2025


Die hier genannten Termine sind sowohl vom Standesamt als auch vom Kulturverein zu bestätigen.


Weitere Informationen:

Kulturverein Haseldorfer Marsch e. V.
Maria Westphal

Telefon: 04122/81178

Email: hochzeit@kulturvereinhaseldorfermarsch.de
Anschrift: Bandreißerkate, Achtern Dörp 3, 25489 Haseldorf 

Standesamtliche Trauung in

der Bandreißerkate